Die osteopathische Medizin begründet sich auf den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) der den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtete.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeit der einzelnen Körperteile, der Organsysteme und der Eigenbewegung der Gewebe, sowie deren Zusammenspiel.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, mit Hilfe manueller (mit den Händen ausgeführte) osteopathischer Behandlungstechniken diese Bewegungseinschränkungen im Gewebe aufzuspüren und zu behandeln. Der Behandlung geht eine umfassende Erhebung der Krankengeschichte und körperliche Untersuchung voraus.
Cranio-sakrale Osteopathie
Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein mit dem darin enthaltenen Nervensystem und deren Hirn- und Rückenmarkshäuten stellen eine Einheit da, die mittels osteopathischer Techniken behandelt werden.
Behandlung bei:
Parietale Osteopathie
Muskulatur, Gelenke, knöchernes Skelett, Bandapparat und Bindegwebe werden mittels spezieller Mobilisations- und Muskelernergietechniken, sowie faszialer und anderer Weichteiltechniken behandelt.
Behandlung bei:
Viscerale Osteopathie
Behandelt werden die inneren Organe, deren bindegewebigen Hüllen und deren Aufhängeapparat zur Wiederherstellung der Beweglichkeit der Organe und deren Umgebung zueinander. Besonders Beschwerden nach Operationen können sich günstig beeinflussen lassen.
Behandlung bei:
Osteopathie in der Gynäkologie und Schwangerschaft
Die osteopathische Begleitung und Behandlung von Frauen mit gynäkologischen Beschwerden und Erkrankungen, sowie die Begleitung und Behandlung bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist einer meiner Praxisschwerpunkte.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie finden Sie unter www.osteokompass.de
FDM Faszien Distorsion Modell nach Stephen TYPALDOS (1957 – 2006)
Hierbei handelt es sich um eine manuelle Schmerztherapie, die von dem amerikanischen Arzt für Notfallmedizin und Osteopathen Stephen Typaldos entwickelt wurde.
Dieses Verfahren ist eine Kombination aus visueller Diagnostik und verschiedenen manuellen Behandlungstechniken.
Weitere Informationen zum Thema FDM finden Sie unter www.ifdmo.com
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne.
Telefon: 0251 8712737